61-2015: Typisch Mann, typisch Frau - Pflege
Ein eingeprägtes Bild der Zeit „Frauen kümmern sich um die Pflege“. Die Stimmen sind weniger geworden und so scheint es, dass ein Wandel bei dieser Vorstellung eingetreten ist. Pflege ist ja nun auf...
View Article62-2015: Geschichten des Lebens
Eltern werden pflegebedürftig, was nun? Plötzlich eintretende Ereignisse wie z.B. ein Schlaganfall wirbeln das gewohnte Leben aller durcheinander. Ungeahnte Herausforderungen stehen vor einem und dies...
View Article63-2015: Gebraucht werden – gutes Gefühl!
Teilen ist das neue Haben. Einige Plattformen haben sich bereits entwickelt, die diesen Grundsatz folgen. Teilen von Autos, Kleidung, private Wohnungen für Urlaubsreisen in andere Länder. Neu entdeckt...
View Article64-2015: Hautdefekte - Pflegen statt ignorieren
Wie wichtig das richtige Liegen bzw. die Hauspflege ist, zeigen diese drei kurzen Videos. In jedem Alter können sich Hautdefekte bilden, welche mehr oder weniger zu einem Dekubitus werden können....
View Article65-2015: Urlaub auch mit Handicap
Die schönste Zeit des Jahres - Urlaub. Egal wann, wo oder in welchem Alter. Doch haben Sie sich schon einmal näher damit befasst, wie Urlaub auch mit Handicap erholsam sein sollte? In wie vielen...
View Article66-2015: Hautdefekte - Pflegen statt ignorieren - Teil II
Wie stark beeinflussen äußere Umstände unsere Haut? Wie wichtig die Ernährung sein kann oder das richtige Liegen, zeigen ein paar kurze Videos. Dekubitusprophylaxe 04: Welche Hautpartien sind...
View Article67-2015: Kräuterkunde - Teil I
Ein Übergang des Wetters von warm zu kalt bringt oftmals die Erkältungszeit mit sich. Seit jeher erkranken die Menschen an meist harmlosen, aber sehr nervigen Erkältungen. Halsschmerzen, Husten,...
View Article68-2015: Kräuterkunde - Teil II
Nachdem wir Ihnen beim letzten Mal einige Hinweise zum Thema Wildkräutersammeln gegeben haben, soll es heute einen tieferen Einblick in die Materie geben. Die Schulmedizin sollte niemals unbeachtet...
View Article69-2015: Kräuterkunde - Teil III
Sicherlich hat jeder von uns eine kleine Hausapotheke. Und jeder richtet sie auch persönlich ein. Je nach Belieben und Angebot stellen wir uns unseren eigenen Mix zusammen, der bei Krankheit schnell...
View Article70-2015: MDK – Unterschiede in Ost und West? Teil I
Die Abkürzung MDK steht für Medizinischer Dienst der Krankenversicherung. Die Rechtsform der MDK in den östlichen Bundesländern ist der eingetragene Verein, in den westlichen Bundesländern die einer...
View Article71-2015: MDK – Unterschiede in Ost und West? Teil II
Eine offizielle Erklärung von verantwortlichen Stellen, warum es die Unterscheidung von Vereinen im Osten und Körperschaften im Westen der Medizinischen Dienste gibt, lässt sich nicht finden. So können...
View Article72-2015: Einladung zur Neueröffnung
Wie einige bereits mitbekommen haben dürften, sind wir umgezogen. Seit dem 1.10.2015 sitzen wir in der Salinepassage im Untergeschoss in Bad Dürrenberg (Sachsen- Anhalt). Am 23.10.2015 gibt es nun...
View Article73-2015: Einweihungsfeier/ 5 Jahre Jubiläum
Wir sagen DANKE an alle, die so herzlich mit uns am vergangenen Freitag gefeiert haben. Hier ein Paar kleine Eindrücke.
View Article74-2015: Lachen, lachen und nochmal lachen!
Seit geraumer Zeit gibt es die Gelotologie. Sie untersucht die Auswirkungen unseres Lachens auf die Gesundheit im körperlichen und psychischen Sinne.Lachen verbindet und ermutigt häufig dazu, Bedenken...
View Article75-2015: Gesundheitliches Infomaterial kostenfrei
Ob für einen selber, für Schulklassen, für Unternehmen u.a. bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung eine Menge geballtes Wissen rund um die Gesundheit. Sei es zu Themen wie Sucht,...
View Article76-2015: Dörfer bieten Städten die Stirn?
Häufig werden Personen die auf dem Dorf leben als „Landeier“, „Provinzler“, „Bauern“ und ähnliches benannt. Wie innovativ und offen die Einwohner, der meist kleinen Gemeinden, tatsächlich sein können...
View Article77-2015: Weltdiabetestag 2015
Am 14. November ist es wider soweit, dieser Tag steht im Zeichen von Informationsveranstaltungen zum Thema Diabetes. Dazu gibt es an den unterschiedlichsten Orten, auch in Deutschland, interessante...
View Article78-2015: Wir unterstützen gerne
Bild von links nach rechts: Frau Koch, Herr Schibrowski und Herr HönschBei unserer Neueröffnungsveranstaltung im Oktober sammelten der Mode Express Nr. 1 und wir Gelder für den Benefizabend...
View Article79-2015: Lächeln und mit Freude Zähne zeigen
Ob die Ersten, Zweiten oder Dritten, sie alle benötigen die passende Pflege. Die unterscheidet sich allerdings zunehmend in unterschiedlichen Lebensphasen. Im Kindesalter helfen meistens die Eltern...
View Article80-2015: „Ich kann nicht mehr...“
365 Tage im Jahr 24 Stunden am Tag Verantwortung für einen anderen Menschen tragen. Das bedeutet es häufig für pflegende Angehörige oder manchmal auch Freunde oder sogar Nachbarn, wenn sie sich...
View Article