Am 29. + 30. April 2015 fand der 8. AAL Kongress, in Verbindung mit zukunftlebensräume, statt. AALbedeutet: Altersgerechte Assistenzsysteme für ein selbstbestimmtes Leben. Es gab nun einen Mix aus Fachvorträgen zu verschiedenen sozialen/technischen Projekten und die Möglichkeit mit einigen Ausstellern von Produkten und Dienstleistungen ins Gespräch zu kommen.
Auf der Podiumsdiskussion stellten sich vier Herren inhaltlich dem Thema, wie wir länger gesund zu Hause leben könnten? Jeder der Vier kommt aus einem anderen Schwerpunkt:
Herr Prof. Dr. Wolfgang Wahlster von CEO des Deutschen Forschungszentrums für künstliche Intelligenz,
Herr Dr. Gohde vom Kuratorium Deutscher Altershilfe,
Herr Gedaschko vom Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen und
Herr Ballast von der Techniker Krankenkasse
Je älter ein Mensch wird, desto länger hält er sich in seiner Wohnung auf. Dies hat verschiedenste Ursachen. Die Vertreter dieser vier wichtigen Grundelemente haben klar herausgestellt, dass eine enge Verzahnung von Wohnen, technischer Möglichkeiten und damit die Förderung der Gesundheit aller Generationen oberstes Ziel darstellen sollte.
Mehr zu unseren Erlebnissen auf dem Kongress im nächsten Beitrag.