Aktionstag Inklusion & Diversity Frankfurt
Wenn Ihnen dieses Video gefallen hat, können Sie ihre Stimme bis zum 29. Oktober noch abgeben. Der Sieger des Video Award erhält 5.000 Euro Projektunterstützung. Wir haben bereits unsere Stimme abgegeben und sind begeistert von so viel Engagement. Helfen auch Sie mit, ein Klick genügt!
Hier ist der Link zum Voting: www.deutscher-buergerpreis.de/video-award.
„Inklusion – Was ist das eigentlich? Viele Menschen haben den Begriff schon gehört. Aber was genau steck dahinter? Und was bedeutet Inklusion für jeden von uns persönlich?
Inklusionheißt wörtlich übersetzt Zugehörigkeit, also das Gegenteil von Ausgrenzung. Wenn jeder Mensch – mit oder ohne Behinderung – überall dabei sein kann, in der Schule, am Arbeitsplatz, im Wohnviertel, in der Freizeit, dann ist das gelungene Inklusion.
In einer inklusiven Gesellschaft ist es normal, verschieden zu sein. Jeder ist willkommen. Und davon profitieren wir alle: zum Beispiel durch den Abbau von Hürden, damit die Umwelt für alle zugänglich wird, aber auch durch weniger Barrieren in den Köpfen, mehr Offenheit, Toleranz und ein besseres Miteinander.
Inklusion ist ein Menschenrecht, das in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist. Deutschland hat diese Vereinbarung unterzeichnet - mit der Umsetzung von Inklusion stehen wir aber noch am Anfang eines langen Prozesses.“
Quelle: https://www.aktion-mensch.de/themen-informieren-und-diskutieren/was-ist-inklusion.html
Diversitybedeutet übersetzt Vielfältigkeit.