Kennen Sie jemanden der pflegebedürftig ist und von seiner Familie, Freunden, Nachbarn oder Bekannten unterstützt wird? Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, da pflegende Angehörige die größte Gruppe darstellen, welche die alltägliche Pflege in Deutschland absichert. Meist kümmern sich Angehörige vollkommen selbst um die Pflege oder sie teilen sich die Aufgaben mit einem ambulanten Pflegedienst. Die Varianten sind so vielfältig wie individuell.
Auf Bundesebene hat sich seit 2008 ein Verein gegründet wir pflegen - Interessenvertretung begleitender Angehöriger und Freunde in Deutschland e.V.Hier ein Zitat aus ihrem Internetauftritt:
„Zu unseren Zielen gehört unter anderem, bestehenden lokalen und regionalen Initiativen mehr politisches Gewicht zu verleihen, pflegenden und begleitenden Angehörigen zu mehr Wertschätzung und Mitspracherecht zu verhelfen sowie vorhandene Angebote bekannter zu machen.“
In den einzelnen Bundesländern gibt es jeweils separate Ansprechpartner, wobei in einigen Ländern momentan nur eine kommissarische Besetzung möglich ist. Somit besteht hier die Möglichkeit sich selbst vorzustellen und Verantwortung auf Länderebene zu übernehmen.
Es bestehen bereits verschiedene Arbeitsgruppen und Initiativen, an welchen Mitglieder aktiv teilnehmen können. Hier eine kleine Übersicht:
„Initiative gegen Armut durch Pflege“
„Vereinbarkeit von Beruf und Pflege“
„JUMP Junge Menschen mit Pflegeverantwortung“
„Hilfenetzwerk für pflegende Angehörige“
Mehr dazu hier: http://www.wir-pflegen.net/wir-ueber-uns/#toggle-id-1
Der Verein ist auch auf facebook vertreten: